Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

T.A.C. V-88 Röhrenvollverstärker

T.A.C. V-88 Röhrenvollverstärker


Produktinformationen

Der vielfach ausgezeichnete TAC V-60 hat mit dem TAC V-88 einen Nachfolger bekommen: der V-88,
ausgestattet mit der patentierten Bias Regelung, steht in jedem Metier seinen Mann, ob Rock, Klassik oder
Jazz. Die Röhren arbeiten dank der automatisierten BIAS-Regelung stets im optimalen Bereich: sowohl im A
als auch im AB Betrieb werden die Signale perfekt verstärkt. Zu diesem Zweck arbeiten im V-88 vier
russische KT88 als Endröhren, also zwei je Kanal. Auch in der Vorstufensektion verrichten russische
Röhren des Types 6CG7 ihren Dienst. Der Vorteil dieses Röhrentyps liegt im guten Klang und der mehr als
ausreichenden Leistungsperformance. Im Eingangsteil des Verstärkers wird das Signal von - ebenfalls
russischen - 12AX7 Röhren in Empfang genommen. Die 12AX7 spielt klanglich ihre Stärken aus und überzeugt
mit einem sehr homogenen, klaren Klangbild. Damit auch das maximale Potential der Röhren ausgeschöpft
wird, werden im V-88 vergoldete Röhrensockel verwendet. Aber bekanntlich sind auch die Ausgangsübertrager
eines Röhrenverstärkers eine sehr wichtige, klangliche Komponente. Deshalb wurde hier mit besonderer
Sorgfalt gearbeitet. Spezial-Bleche als Kernmaterial sorgen für noch weniger Verwirbelungen und
magnetische Einflüsse. Die nötige Abschirmung nach außen erhalten die Übertrager durch eine metallische
Kapselung, die nötige Ruhe durch vergossenes Epoxidgranulat im Inneren. Der Netztrafo folgt ebenfalls
diesen Vorgaben und wurde unter größter Sorgfalt hergestellt und verbaut. Und da die Einflüsse des
Stromes und der Spannung auf den Klang hinreichend bekannt sind, wurde auf die Strom-,
Spannungsversorgung der einzelnen Stufen im V-88 höchste Sorgfalt angewendet. So werden in den
Konstantstrom- und Spannungsbaugruppen MOSFET Transistoren verwendet. Gepaart mit Konstantstrom- und
Spannungsquellen ist der Einfluß im Klangbild enorm und erhöht die Lebensdauer der Röhren. Natürlich
arbeitet auch der TAC V-88 mit der Automatik-Biastechnologie

Hersteller "Sintron"
Weiterführende Links des Herstellers