Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Dayton Audio DAX66 6-Source 6-Zone Distributed Audio System

Dayton Audio DAX66 6-Source 6-Zone Distributed Audio System


Das Dayton Audio DAX66 True-Matrix-Audiosystem bietet eine umfangreiche Liste von Funktionen für
professionelle und private Audioinstallationen im ganzen Haus. Spielen Sie Musik in bis zu 18 Zonen von
CD, DVD, Satelliten- oder Kabelbox, PC oder persönlichen Audiogeräten über den analogen oder Toslink-
Eingang ab.

Wichtigste Merkmale

  • Sechs Quelleneingänge, sechs Zonenausgänge; erweiterbar auf 18 Zonen
  • Systemsteuerung über IR-Fernbedienung, Tastatur oder Automatisierungssystem über RS232-Schnittstelle
  • Class-D-Verstärker erzeugt 25 Watt pro Kanal an 8 Ohm x 12 Kanäle
  • Eingebauter IR-Repeater zur Steuerung von Quelleneingängen aus jeder Zone; kompatibel mit 12-V-IR-Komponenten
  • Vorverstärkerausgänge ermöglichen die Zonenerweiterung und den Anschluss von leistungsstärkeren Verstärkern
  • 12-V-Trigger-Ausgänge können einen angeschlossenen Verstärker oder ein anderes Systemgerät aktivieren
  • Der DAX66 wird mit einer 5-Jahres-Garantie geliefert, mehr als doppelt so lange wie andere Unternehmen!

Kontrollfreaks, bitte anmelden

Der DAX66 von Dayton Audio ist ein erschwingliches, voll ausgestattetes, verteiltes Audiosystem mit sechs
Quellen und sechs Zonen. Genießen Sie Musik, die in Ihrem ganzen Haus verteilt ist, und steuern Sie sie
mit praktischen Unterputz-Tastaturen oder einer drahtlosen Fernbedienung.

Merkmale des DAX66: - 12V-Trigger-Ausgang, der jeder Zone zugewiesen ist - IR-Extender-Ausgang, der jeder
Zone zugewiesen ist - IR-Anschlüsse sind mit 12V-IR-Sendern kompatibel - Überbrückung der PA von Quelle 1
- Master-Mute - AGC ein/aus - bidirektionale RS-232-Schnittstelle.

Vollständige Konnektivität, sowohl virtuell als auch festverdrahtet

Ein echtes DAX66-Matrixsystem ermöglicht es einem Zuhörer in jeder Zone, aus einem der sechs
angeschlossenen Quellgeräte auszuwählen. Vier Stereo-Cinch-Eingänge ermöglichen den Anschluss beliebiger
Audio- oder Audio-/Videogeräte wie Radiotuner, CD-Player, Blu-ray-DVD-Player oder Satelliten-/Kabel-TV-
Receiver. Zwei 3,5-mm-Stereo-Klinkenbuchsen stehen für den Anschluss eines persönlichen Audiogeräts oder
PCs zur Verfügung. Eingang sechs ist ein gemeinsamer Anschluss, an den entweder ein optisches Toslink-
Kabel oder ein 3,5-mm-Stereo-Audiokabel angeschlossen werden kann.

Kostengünstiges, leicht verfügbares und einfach zu installierendes Kabel

Zur Installation werden Lautsprecherkabel und ein einzelnes Cat 5e/6-Kabel zu jeder Zone verlegt.
Schließen Sie das Cat 5e/6-Kabel an das Tastenfeld an, um die jeweilige Zone zu steuern. Jede Zone wird
unabhängig gesteuert und kann eine Stereo- oder Mono-Lautsprechereinrichtung unterstützen. Schließen Sie
jedes Cat 5e/6-Kabel mit den beiliegenden Phoenix-Steckern an den Keypad-Hub an. Ein einziger
RJ45-Anschluss führt vom DAX66 zum Keypad-Hub, der alle sechs Keypads steuert und für ein sauberes
Erscheinungsbild sorgt.

Keypad? IR-Fernbedienung? Alles da!

Jede Zone wird über ein spezielles Unterputz-Keypad mit hintergrundbeleuchteten Soft-Touch-Tasten und
LED-Anzeige gesteuert. Über dieses Tastenfeld werden die Quelle, der Lautstärkepegel, die Bässe und die
Höhen eingestellt. Wenn eine Zone nicht aktiv ist, leuchtet die Power/Select-Taste sanft blau. Ein
eingebauter IR-Empfänger erfüllt eine doppelte Aufgabe, indem er die Zonensteuerung über eine DAXRC-
Fernbedienung und die Steuerung der Quellgeräte über den eingebauten IR-Extender ermöglicht. Sechs
Unterputztastaturen und Wandplatten sind im Lieferumfang enthalten.

dax66-keypad

 

Kontrolle ist nichts ohne Leistung

Großzügige Ausgangsleistung und Effizienz werden durch die Verwendung von Class-D-Verstärkerschaltungen
erreicht. Der DAX66 liefert 25 Watt pro Kanal an 8-Ohm-Lautsprecher, 50 Watt an 4-Ohm-Lautsprecher und im
überbrückten Monobetrieb beeindruckende 100 Watt an einen einzelnen 8-Ohm-Lautsprecher. Da jeder Ausgang
diskret ist, können Sie einige Ausgänge im überbrückten Mono-Modus und die anderen Ausgänge gleichzeitig
im Stereo-Modus betreiben.

Mit einer einfachen Erweiterung können sechs Quellen achtzehn Zonen versorgen

Wenn Sie das DAX66-System in einem großen Haus oder Büro installieren, können Sie bis zu zwei zusätzliche
Systeme an das Basissystem anschließen. Die zusätzlichen DAX66-Systeme teilen sich die sechs Quellgeräte
und verteilen die Audiosignale an maximal achtzehn Zonen. Jede Zone verfügt über einen Stereo-
Vorverstärkerausgang, an den leistungsstärkere Verstärker angeschlossen werden können, um größere Räume
zu beschallen. Schließen Sie einen Dayton Audio MA1260 oder MA1240a an einen Vorverstärkerausgang an, um
eine einzelne Zone auf sieben Zonen zu erweitern. Steuern Sie den Leistungsstatus der angeschlossenen
Verstärker, indem Sie sie an die Triggerausgänge des DAX66 anschließen.

Im Lieferumfang enthalten:

  • 1 x Master Controller/Verstärker
  • 6 x Tastatur-Controller
  • 1 x In-Wall Keypad Hub Anschlussplatte
  • 1 x Infrarot-Fernbedienung
  • 1 x Erweiterungs-Flachbandkabel
  • 1 x Rack-Montage-Kit
  • 1 x Installationshandbuch/Bedienungsanleitung


Das Kleingedruckte...und alles ist gut:

Technische Daten: - Ausgangsleistung: 12 x 25 Watt RMS an 8 Ohm, 12 x 50 Watt RMS an 4 Ohm, 6 x 100 Watt RMS an 8 Ohm gebrückt - Signal-Rauschabstand: >85 dB "A" gewichtet - Harmonische Gesamtverzerrung: <0,1% - Frequenzgang: 20 - 20.000 Hz - Eingangsimpedanz: >47K Ohm - Eingangsempfindlichkeit: 250 mV - Verstärkerschutz: Überlast-, Kurzschluss- und Überhitzungsschutz - Systemtrigger bei Control Out: 12V - Externer Stummschalt-Trigger: 12V - Infrarotband: 38 kHz - Eingangsanschlüsse: Vier Stereo-Cinch-Anschlüsse, zwei Stereo-3,5-mm-Anschlüsse, ein Toslink-Anschluss, ein 3,5-mm-PA-Trigger (2-Leiter) und ein 3,5-mm-Mute-Trigger (2-Leiter) - Ausgangsanschlüsse: Sechs Stereo-Cinch-Anschlüsse, sechs Phoenix-Lautsprecherklemmen, sechs 3,5-mm-12V-Trigger (2-polig), sieben 3,5-mm-IR-Sender (2-polig), eine RJ45-Buchse (8P8C) für die Tastatur-Hub-Schnittstelle und eine RS-232: bidirektionale serielle Kommunikation - Stromversorgung: 115 VAC/60 Hz, 230 VAC/50 Hz umschaltbar - Rackmontage möglich - Abmessungen: 16,9" B x 3,5" H x 16,4" T - Gewicht: 24,25 lbs. - Garantie: 5 Jahre.

300-585_front_viewdax66-rear-panel

Verwendung der DAX66 PRE-AMP-Ausgänge

Das DAX66 bietet sechs unsymmetrische Stereo-PRE-AMP-Ausgänge mit Line-Pegel, die den sechs
Zonenausgängen entsprechen. An die PRE-AMP-Ausgänge können aktive Subwoofer für eine Zone oder
zusätzliche Verstärker angeschlossen werden, um die verfügbare Leistung in einer großen Zone oder
mehreren Zonen zu erhöhen.

Der DAX66 kann als Master-Controller in großen kommerziellen Audiosystemen mit
Konstantspannungsverstärkern (25/70 V) verwendet werden, die an die PRE-AMP-Ausgänge angeschlossen sind.

Die PRE-AMP-Ausgangspegel sind variabel und werden über die DAX66-Tastatur, eine Infrarot-Fernbedienung
oder über RS232 von einem Automatisierungssystem aus gesteuert. Um eine optimale Leistung zu erzielen,
sollten die PRE-AMP-Ausgangskabel weniger als 25 Fuß lang sein und aus hochwertigen, abgeschirmten Kabeln
bestehen.

Anschließen von Quellkomponenten an das DAX66

Das DAX66 verfügt über sechs Quelleneingänge, die von jeder Zone aus zugänglich sind. Die Eingänge 1-4
sind unsymmetrische Stereo-Eingänge mit Line-Pegel über Cinch-Buchsen. Eingang 5 bietet einen Anschluss
für ein persönliches Audiogerät oder eine PC-Soundkarte über eine 3,5-mm-Stereobuchse. Eingang 6 bietet
einen S/PDIF-Eingang für CD-, DVD-, Kabel- oder Satellitenboxen über die Toslink-Buchse sowie eine zweite
3,5-mm-Buchse.

Die 3,5-mm-Stereobuchse an Eingang 6 hat Vorrang vor der Toslink-Buchse. Schließen Sie nicht gleichzeitig
Kabel an die Toslink- und die 3,5-mm-Buchse an.

300-585_slave_master

Hersteller "Dayton Audio"
Weiterführende Links des Herstellers