299,90 €
Versandfertig in 14 Tagen, Lieferzeit 5-28 Tage
Zitat Klang + Ton 6/24:
...Das Rundstrahlverhalten ist dafür aller Ehren wert. Im Bass sehen wir eine recht kräftige Oberbassbetonung und eine untere Grenzfrequenz, die bei etwa 60 Hertz liegt. Das Wasserfalldiagramm ist komplett fehlerfrei – wunderbar! Die Klirrmessungen zeigen ein souveränes Verhalten der Box auch bei extrem hohen Lautstärken, die nichts mehr mit gemütlich Musikhören zu tun haben. Sogar bei 100 Dezibel sieht alles komplett kontrolliert aus:
Hörtest
Die vermeintliche Schlankheit im Bass entpuppt sich im Hörraum als ungemein dynamischer Punch, bei dem sich schon im Verlauf der ersten zwei, drei Stunden mit ein bisschen Pegel eine klare Verschiebung von der Holzigkeit frischer Treiber zu einer geschmeidigeren und besser integrierten Tieftonwiedergabe darstellt. Damit kommt dann auch richtig Freude auf, denn auch, wenn der Wirkungsgrad vor dem Messmikrofon nicht nach PA aussieht, kann man mit ein bisschen Reserve bei der Verstärkerleistung die Triple X aus derselben locken – Dynamik steht quasi unbegrenzt zur Verfügung, umso mehr, wenn man die doch recht kompakte Box mit einem entsprechend potenten Subwoofer kombiniert – ich hatte da gerade einen recht kräftigen Kandidaten aus dem Fertig-Hifi -Bereich zur Verfügung, der mit einem 18-Zöller bestückt war - genau richtig für die unterste Oktave zwischen 20 und 40 Hertz. Diese Kombination war PA auf High-End-Niveau, oder High End auf PA-Niveau, wie man es sehen möchte… Feindynamik, Präzision und räumliche Abbildung sind ohnehin die Paradedisziplinen des Koax, der auf einem wirklich exzellenten Niveau spielt.
Klangbeschreibung hifi-selbstbau.de
Triple-X
Als die Triple-X ankam haben wir sie erst mal in den Hörraum gestellt und Musik gehört. Und sofort war klar - das Ding macht Spaß, es klang einfach lebendig! Man merkt zwar recht schnell, dass echter Tiefbass fehlt und auch ganz oben rum (> 10 kHz) hat man schon Besseres gehört, aber wirklich stören tut das kaum, weil ihr ausgewogener Mitteltonbereich und ihre Spielfreude das mehr als wett machen. Vor allem die Räumlichkeit ist spektakulär, sie bildet sehr deutlich bis +/- 90% ab; da muss man die Quelle nicht lange suchen, sie ist spontan deutlich lokalisierbar.
Nachdem wir unsere positiven Höreindrücke im internen HSB-Forum geschildert hatten meldeten sich denn auch gleich mehrere Interessenten zum privaten Hörtest an - und einige hinterließen sogar einen Kommentar über ihre Höreindrücke (s. CLC)
Auch die Klang & Ton war begeistert und schreib unter anderem "Dynamik steht quasi unbegrenzt zur Verfügung" und "Diese Kombination war PA auf High-End-Niveau, oder High End auf PA-Niveau, wie man es sehen möchte . . ."
Das hatten ja auch schon unsere Chassistests gezeigt (s. HSB-Datenblatt TFX0615 und HSB-Datenblatt CF0820BMB) . . .
Und wenn man eine solche gut klingende Box vor sich hat und die externe Prototypweiche auch auf einfache Weise Messungen des Spannungsverlaufs und einzelner Chassis erlaubt, dann juckt es uns natürlich in den Fingern herauszufinden wie die das gemacht haben . . .
Lieferumfang:
- Schrauben
- Chassis
- Terminal
- Bassreflexrohr
- Kabel (Innen)
- Dämmvlies
- Frequenzweichenbauteile (Lose)
Bei der ausgewählten Anzahl handelt es sich um Stück, nicht um Paar.
