Der Kondensator
Kondensatoren (lateinisch condensus = Verdichter) sind kapazitiv, d.h., sie speichern elektrische Ladung. Die physikalische Größe, welche die Kapazität [C] (lateinisch capacitas = Vassungsvermögen) angibt, heißt Farad [F] (zu Ehren des englischen Physikers und Chemikers Michael Faraday). Sie bestehen aus zwei Elektroden (elektrische leitende Flächen), welche in geringem Abstand zueinander angeordnet sind, und einem Dielektrikum (isolierende Schicht), welche sich dazwischen befindet.
Ein Kondensator (englisch Capacitor oder kurz Cap) ist ein frequenzabhängiger Widerstand. Diese Eigenschaft macht ihn für Audioanwendungen interessant, denn er kann niedrige Frequenzen (d.h. tiefe Töne), aus dem Musiksignal herausfiltern. Da die Filterwirkung bei zunehmender Frequenz kleiner wird, gilt: Je geringer die Kapazität, desto stärker ist die Filterwirkung (d.h. umso höher ist die Trennfrequenz).
Der Kondensator Kondensatoren (lateinisch condensus = Verdichter) sind kapazitiv, d.h., sie speichern elektrische Ladung. Die physikalische Größe, welche die Kapazität [C] (lateinisch...
mehr erfahren »
Fenster schließen
Der Kondensator
Kondensatoren (lateinisch condensus = Verdichter) sind kapazitiv, d.h., sie speichern elektrische Ladung. Die physikalische Größe, welche die Kapazität [C] (lateinisch capacitas = Vassungsvermögen) angibt, heißt Farad [F] (zu Ehren des englischen Physikers und Chemikers Michael Faraday). Sie bestehen aus zwei Elektroden (elektrische leitende Flächen), welche in geringem Abstand zueinander angeordnet sind, und einem Dielektrikum (isolierende Schicht), welche sich dazwischen befindet.
Ein Kondensator (englisch Capacitor oder kurz Cap) ist ein frequenzabhängiger Widerstand. Diese Eigenschaft macht ihn für Audioanwendungen interessant, denn er kann niedrige Frequenzen (d.h. tiefe Töne), aus dem Musiksignal herausfiltern. Da die Filterwirkung bei zunehmender Frequenz kleiner wird, gilt: Je geringer die Kapazität, desto stärker ist die Filterwirkung (d.h. umso höher ist die Trennfrequenz).