Dayton Audio MA1260 Multi-Zone 12 Channel Amplifier 60WPC

879,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

  • 300-8150
Dayton Audio MA1260 Multi-Zone 12-Kanal-Verstärker 60WPC Der Dayton Audio MA1260 12-Kanal... mehr
Produktinformationen "Dayton Audio MA1260 Multi-Zone 12 Channel Amplifier 60WPC"

Dayton Audio MA1260 Multi-Zone 12-Kanal-Verstärker 60WPC

Der Dayton Audio MA1260 12-Kanal Class-D-Verstärker vereint Vielseitigkeit und Effizienz in einem kompakten Gehäuse, das sich ideal für die zonierte Beschallung eignet.
Wir stehen hinter unseren Produkten und unsere Garantie ist ein Beweis für unser Engagement für Qualität und Zuverlässigkeit.

Wesentliche Merkmale

  • 12 Kanäle (6 Stereo-Zonen) in einem praktischen Gehäuse
  • Effizientes Class-D-Design liefert hervorragende audiophile Klangqualität und Leistung
  • Unabhängige und Bus-Eingänge ermöglichen unvergleichliche Flexibilität
  • Überbrückbare Kanalausgänge bieten bei Bedarf zusätzliche Leistung
  • Unabhängige Kanalverstärkungsregler ermöglichen die perfekte Anpassung des Ausgangs jedes Lautsprechers
  • Einfache Umrüstung von Rackmontage auf Tischkonfigurationen
  • Installateurfreundliche Einrichtung und Anschlüsse

 

Eine effiziente, hochdichte Lösung für die Herausforderungen der Audioverteilung

Der freistehende 12-Kanal-Verstärker MA1260 von Dayton Audio wurde für die individuelle Verteilung von Audiosignalen in mehreren Räumen entwickelt. Sein intelligent konstruiertes und vielseitiges Design lässt sich problemlos in High-End-Audiosysteme für ganze Häuser integrieren. Eine effiziente Class-D-Ausgangsstufe sorgt für überragende audiophile Klangqualität und Leistung. Der MA1260 kann mit anderen Audiokomponenten gestapelt werden und verfügt über abnehmbare Ohren für die Montage in Standard-Audiogeräten (2RU).

Alle Eingangs-/Ausgangsoptionen, die Ihr System jemals benötigen könnte

Zwei gemeinsame oder BUS-Eingänge speisen Audiosignale von Standard-Audioquellen mit Line-Pegel in beliebige oder alle Kanäle ein. Jeder der zwölf Kanäle verfügt über einen eigenen Eingang und eine unabhängige Pegelanpassung, um weitere Flexibilität zu bieten. Durch einfaches Umlegen eines einzigen Schalters können zwei Kanäle überbrückt werden, um die Gesamtausgangsleistung für diese Zone zu erhöhen. Dies ist hilfreich, wenn in bestimmten Bereichen oder Zonen zusätzliche Leistung benötigt wird.

Entspannen Sie sich und lassen Sie den MA-1260 einfach seine Arbeit tun

Manuelle, automatische Ein/Aus- oder getriggerte Einschaltmodi für den 12V-Eingang erleichtern die Integration in automatisierte Systeme. Zur schnellen und einfachen Fehlersuche im System verfügt jedes Kanal- oder Zonenpaar über eine zweifarbige LED zur Anzeige des Betriebsstatus. Verwenden Sie 14-18 AWG zweiadriges Lautsprecherkabel mit Phoenix-Anschlüssen.

Hinweis: Siehe Setup-Zusatz bei Verwendung von Unterputz-Lautstärkereglern. Sie finden dieses Dokument unter "Handbücher und Ressourcen" auf dieser Seite.

Spezifikationen - Nennausgangsleistung pro Kanal: 65 Watt RMS an 8 Ohm, 89 Watt an 4 Ohm - Gebrückter Ausgang: 130 Watt RMS an 8 Ohm (8 Ohm Minimum) - THD (20 Hz-20 kHz): 0,032% @ 65W (4 Ohm Stereo); 0,080% @ 130W (8 Ohm gebrückt) - Schaltungstopologie: Klasse D - Signal-Rausch-Verhältnis: 115 dB A-bewertet - Wirkungsgrad: 93% - Frequenzgang: 7,5 Hz bis 48 kHz - Abmessungen: 16,7" B x 4" H x 14,25" T (Tischkonfiguration) - Stromanforderungen: 115/230 VAC, 50/60 Hz - Stand-by-Leistung: 115V 0,46W.


 300-8150_Front_Panel

FRONT PANEL:

1. Hauptnetzschalter/Anzeige-LED
Der Netzschalter auf der Vorderseite schaltet den Verstärker ein und aus. Wenn der Schalter eingeschaltet ist und die Anzeige-LED rot leuchtet, befindet sich der Verstärker im Standby-Modus. Der Ferneinschaltschalter (auf der Rückseite) befindet sich entweder in der Position "Trigger" oder "Auto". Wenn die LED blau leuchtet, ist der Verstärker voll aktiv. Der Hauptnetzschalter schaltet den Verstärker aus, unabhängig davon, welcher Betriebsmodus gewählt wurde.

2. Zonenstatus-Anzeigen
Jedes Kanal- oder Zonenpaar verfügt über eine zweifarbige LED zur Anzeige des Betriebsstatus. Diese Anzeigen ermöglichen eine schnelle und einfache Fehlersuche im System. Wenn die Schaltung feststellt, dass ein Kanal aufgrund von übermäßiger Hitze oder niedriger Impedanz (Kurzschluss) abgeschaltet werden muss, werden nur die betroffenen Kanäle abgeschaltet und die Zonen-LED leuchtet rot. Die übrigen Zonen arbeiten weiter und behalten ihren blauen LED-Status bei. Sobald der Zustand für die betreffende Zone behoben ist, leuchtet die Status-LED wieder blau.

Hinweis: Wenn die Netz-LED rot leuchtet und die Zonen-LEDs nicht leuchten (aus sind), befindet sich das Gerät im Standby-Modus.

 

REAR PANEL:

3. BUS-Line-Eingänge/Ausgänge
Der MA1240a verfügt über zwei gemeinsame oder BUS-Eingänge, die Audiosignale von Standard-Audioquellen mit Line-Pegel empfangen und an beliebige oder alle Kanäle senden. Die BUS-Line-Ausgänge sind direkt durchführbar, so dass die BUS-Eingänge an andere Verstärker weitergegeben werden können. Achten Sie darauf, dass Sie hochwertige Cinchkabel mit niedriger Impedanz, Abschirmung und hochwertigen Steckern verwenden.

4. Ferneinschaltschalter
Mit diesem Schalter werden die Einschaltimpulse ausgewählt, die den Verstärker in den Bereitschaftsmodus versetzen. Bei der Einstellung "Trigger" wird der Verstärker durch eine am Triggereingang anliegende 3-30V AC/DC-Spannung aktiviert. Die Einstellung "Auto" erkennt ein Signal an den RCA-Line-Level-Eingängen und schaltet den Verstärker automatisch in den Bereitschaftsmodus. Die Einstellung "On" versetzt den Verstärker ständig in den Bereitschaftsmodus, so dass er mit dem Hauptschalter auf der Frontplatte gesteuert werden kann. Im "Auto"-Modus benötigt der Verstärker etwa 15 Minuten, um vom Bereitschaftsmodus in den Standby-Modus zurückzukehren.

5. Trigger-Eingang/Ausgang
Der Triggereingang ist eine praktische Funktion, wenn der Verstärker an ein automatisches Audiosystem angeschlossen wird. Die 3,5-mm-Ministeckerbuchse akzeptiert einen 3-30-V-AC/DC-Ausgang von einem anderen Gerät oder von einer separaten Stromversorgung. Wenn der Triggereingang mit Strom versorgt wird, schaltet der Verstärker vom Standby- in den ON-Modus. Wenn der MA1240a mit einem Empfänger ohne Triggerausgang verwendet wird, kann die Spannung von einem 12-V-Wandwarzenstecker (3,5-mm-Kupplung) kommen, der in die geschaltete Steckdose des Empfängers und in den Triggereingang eingesteckt wird. Der MA1240a kann auch eine Ausgangstriggerspannung (12DC @500mA max.) liefern, um andere Geräte im Audiosystem ein- und auszuschalten. Wenn der Verstärker ausgeschaltet wird (Standby-Modus), fällt die Spannung auf Null.

Hinweis: Denken Sie daran, dass es eine Verzögerung von etwa 15 Minuten gibt, bevor der Verstärker in den Standby-Modus geht, wenn Sie den "Auto"-Einschaltmodus verwenden.

6. Kanalverstärkungsregelung
Jeder Kanal hat seine eigene unabhängige Pegeleinstellung. Dadurch kann der Ausgangspegel jedes Lautsprechers perfekt an den jeweiligen Bereich angepasst werden. Er kann auch verwendet werden, um den maximalen Audiopegel in einem bestimmten Bereich zu begrenzen.

7. Überbrückungsschalter
Durch einfaches Umlegen eines einzigen Schalters können zwei Kanäle kombiniert werden, um die Gesamtausgangsleistung zu erhöhen. Dies ist hilfreich, wenn in bestimmten Bereichen zusätzliche Leistung benötigt wird.

Hinweis: Die Mindestimpedanz für gebrückte Kanäle beträgt 8 Ohm. Achten Sie außerdem auf die richtige Verkabelung der Lautsprecher, wenn Sie Kanäle überbrücken. Die Eingangsauswahl und die Lautstärkeeinstellungen für gebrückte Kanäle werden vom linken Kanal gesteuert. "BR" steht für den gebrückten Modus und "ST" für den nicht gebrückten oder Stereo-Modus.

ACHTUNG: Ändern Sie die Schalterstellungen nur, wenn der Verstärker ausgeschaltet ist.

8. Eingangsauswahlschalter
Eingangswahlschalter Jeder Kanal kann die Quelle von mehreren Eingängen liefern. Die drei Haupteingänge sind BUS 1, BUS 2 und LINE IN. Die Auswahl für diese Eingänge erfolgt über den Eingangsauswahlschalter, der jedem Kanal zugeordnet ist. Wählen Sie den gewünschten Quelleneingang. Stellen Sie den Input Selection-Schalter auf BUS 1 (gibt die an den BUS 1-Eingang angeschlossene Quelle wieder), BUS 2 (gibt die an den BUS 2-Eingang angeschlossene Quelle wieder) oder LINE IN (gibt die an den LINE IN-Eingang des Kanals angeschlossene Quelle wieder).

ACHTUNG: Ändern Sie die Schalterstellungen nur, wenn der Verstärker ausgeschaltet ist.

9. Lautsprecher-Ausgangsklemmen
Der MA1240a verwendet für die Lautsprecheranschlüsse hochwertige Phoenix-Stecker (5 mm Abstand). Verwenden Sie zweiadriges Lautsprecherkabel der Stärke 14-18. Achten Sie darauf, dass mindestens 2 Zoll zwischen den einzelnen Leitern liegen. Entfernen Sie 1/4 Zoll der Isolierung von jedem Leiter. Schließen Sie den entsprechenden Leiter an jede Schraubklemme an und achten Sie dabei auf die richtige Polarität. Achten Sie auch auf die richtige Verkabelung der Lautsprecher, wenn Sie Kanäle überbrücken.

10. Individuelle Kanaleingänge
Alle zwölf Kanäle verfügen über einen eigenen Eingang, an den zusätzlich zu den gemeinsamen BUS-Eingängen weitere Audioquellen angeschlossen werden können. Dies ist nützlich, wenn der MA1260 mit einem Audio-Matrix-Switcher verwendet wird.

11. Wechselspannungsschalter
Das Gerät ist werksseitig für den Betrieb mit 115 V in den USA eingestellt; schließen Sie einfach das mitgelieferte IEC-Netzkabel an Ihre Steckdose an. Für den Betrieb mit 230 V stellen Sie den Spannungswahlschalter auf die Position 230 V. Bei Betrieb mit 230 V sollte auch die interne Sicherung in der IEC-Buchse ausgetauscht werden. Für die meisten 230V-Anwendungen wird ein separates Netzkabel benötigt, das nicht im Lieferumfang enthalten ist.

12. IEC-Netzanschluss
Das Gerät ist mit einer IEC-Buchse ausgestattet, die das Abziehen des Netzkabels ermöglicht. Dies ermöglicht die Flexibilität, das Netzkabel für verschiedene Länder zu wechseln. In der IEC-Buchse befindet sich auch der Halter für die Hauptsicherung. Schließen Sie das mit dem Verstärker gelieferte Netzkabel an den Verstärker und die Steckdose oder einen geeigneten Überspannungsschutz an.

Weiterführende Links zu "Dayton Audio MA1260 Multi-Zone 12 Channel Amplifier 60WPC"
Verfügbare Downloads:
Dayton Audio SA1000 Subwoofer Amplifier Rack Mountable Dayton Audio SA1000 Subwoofer Amplifier Rack Mountable
729,00 € *
Dayton Audio SA230 230W Subwoofer Amplifier Dayton Audio SA230 230W Subwoofer Amplifier
399,00 € *
TIPP!
Dayton Audio UM15-22 15" Ultimax Dayton Audio UM15-22 15" Ultimax
369,00 € *
Dayton Audio MA1240a Multi-Zone 12 Channel Amplifier Dayton Audio MA1240a Multi-Zone 12 Channel Amplifier
749,00 € *
Dayton Audio DA30 2 x 15W Class D Bridgeable Mini Amplifier Dayton Audio DA30 2 x 15W Class D Bridgeable Mini Amplifier
129,95 € *
Dayton Audio BSA-200 200W Bass Shaker Bridgeable Stereo Amplifier with Remote Dayton Audio BSA-200 200W Bass Shaker Bridgeable Stereo Amplifier with Remote
399,00 € *
Dayton Audio SIG270-4 Dayton Audio SIG270-4
Inhalt 1
139,00 € *
Odon Bausatz mit Gehäuse Odon Bausatz mit Gehäuse
694,00 € * 899,00 € *
Dayton Audio SIG180-4 Dayton Audio SIG180-4
52,00 € *
FaitalPRO 10FH520-8 FaitalPRO 10FH520-8
Inhalt 1 Stück
261,35 € *
GRS 18PT-8 18" Paper Cone Professional Woofer GRS 18PT-8 18" Paper Cone Professional Woofer
129,00 € *
Dayton Audio Odeum Apollo 18F Dayton Audio Odeum Apollo 18F
349,00 € *
Ampollo Dolifet Ampollo Dolifet
4.900,00 € *
Zum Artikel
miniDSP DDRC-22D miniDSP DDRC-22D
ab 1.009,00 € *
Zum Artikel
Melodie Melodie
5.890,00 € *
Koax6Effekt Lautsprecherbausatz Koax6Effekt Lautsprecherbausatz
106,00 € *
GRS PT6825-8 GRS PT6825-8
89,00 € *
Dayton Audio HTS545HE-4 Kraken Dayton Audio HTS545HE-4 Kraken
899,95 € *
Dayton Audio PSS545HE-4 Vortex 21" Dayton Audio PSS545HE-4 Vortex 21"
899,95 € *
TIPP!
Dayton Audio UM10-22 10" Ultimax Dayton Audio UM10-22 10" Ultimax
279,00 € *
Dayton Audio UM8-22 8" Ultimax Dayton Audio UM8-22 8" Ultimax
214,00 € *
Dayton Audio PTMini-6 Dayton Audio PTMini-6
19,50 € *
Dayton Audio PN470-8 Dayton Audio PN470-8
339,95 € *
Dayton Audio ND16FA-6 Dayton Audio ND16FA-6
14,45 € *
Dayton Audio WF150A Wi-Fi Bluetooth Multi-Room Stereo Amplifier Dayton Audio WF150A Wi-Fi Bluetooth Multi-Room Stereo Amplifier
299,00 € *
Dayton Audio WF60PA 60W Class D Full Range 2.1 Plate Amplifier Dayton Audio WF60PA 60W Class D Full Range 2.1 Plate Amplifier
199,95 € *
Dayton Audio DTA30HP 30W Class D Mini Amplifier with Headphone Output Dayton Audio DTA30HP 30W Class D Mini Amplifier with Headphone Output
55,00 € *
Dayton Audio DTA-2.1BT2 100W 2.1 Class D Bluetooth Amplifier with Sub Frequency Adjustment Dayton Audio DTA-2.1BT2 100W 2.1 Class D Bluetooth Amplifier with Sub...
149,00 € *
Dayton Audio DTA-2 Class T Digital Audio Amplifier Module Dayton Audio DTA-2 Class T Digital Audio Amplifier Module
29,95 € *
Dayton Audio APA150 150W Power Amplifier Dayton Audio APA150 150W Power Amplifier
262,00 € *
Dayton Audio SIG225-8 Dayton Audio SIG225-8
129,00 € *
mivoc AM 80 MK II Subwoofer Aktivmodul 80 Watt mivoc AM 80 MK II Subwoofer Aktivmodul 80 Watt
119,00 € *
Dayton Audio SIG150-4 Dayton Audio SIG150-4
39,90 € *
Dayton Audio SIG120-4 Dayton Audio SIG120-4
32,90 € *
Ultimax15 Studio-Line Subwoofer Low Gehäusebausatz Ultimax15 Studio-Line Subwoofer Low Gehäusebausatz
ab 37,00 € *
Zum Artikel
Dayton Audio HTA100 Integrierter Stereo-Hybrid-Röhren-Verstärker 100 Watt Dayton Audio HTA100 Integrierter Stereo-Hybrid-Röhren-Verstärker 100 Watt
399,00 € *
Home Cinema F1 Lautsprecher- + Gehäuse fertig verleimt Bundle Home Cinema F1 Lautsprecher- + Gehäuse fertig verleimt Bundle
353,00 € * 415,00 € *
Ultimax 18 Kit + Gehäuse fertig verleimt Bundle Ultimax 18 Kit + Gehäuse fertig verleimt Bundle
755,00 € * 888,00 € *
Dayton Audio MB1025-8 Dayton Audio MB1025-8
85,00 € *
Epique E180HE-PR 7" Kohlefaser-Konus-Passivmembran Epique E180HE-PR 7" Kohlefaser-Konus-Passivmembran
60,95 € *
Zuletzt angesehen