miniDSP Flex HT, 400 MHz Sharc DSP-Audioprozessor, 8-Kanal-DAC, Toolbox für Subwoofer- oder Mehrwege-Lautsprecherabstimmung, USB/HDMI ARC/EARC, optionales WISA, optionale Multichannel Dirac Live-Lizenz für Raumkorrektur.
Der Flex HT ist miniDSPs Antwort auf die Wünsche unserer Kunden nach einem Mehrkanalprozessor im Taschenformat mit HDMI ARC/eARC-Funktionen. Unser Team konnte volle acht Kanäle DSP-Leistung und eine breite Palette an Ein- und Ausgängen in das unglaublich kompakte Gehäuse packen.
Der Achtkanal-Audioeingang erfolgt über eARC lineares PCM über HDMI oder USB-Audio. Zusätzlicher Stereoeingang wird über SPDIF und TOSLINK optisch unterstützt. Intern haben wir eine vollständige Suite der Routing- und Audioverarbeitungsfunktionen von miniDSP flexible bereitgestellt: Bassmanagement, parametrischer EQ, Frequenzweichen, erweiterte Biquad-Programmierung und Verzögerungs-/Verstärkungsanpassungen. Darüber hinaus ist der miniDSP Flex HT per Software mit Dirac Live® mit voller Frequenz aufrüstbar, dem weltweit führenden Raumkorrektursystem.
Die achtkanaligen analogen RCA-Ausgänge zeichnen sich durch klassenbeste Rausch- und Verzerrungswerte aus. Und nicht zuletzt ist der Flex HT das erste Produkt von miniDSP, das WiSA-Fähigkeit („Wireless Speaker and Audio Association“) als optionale Funktion (zukünftig) bietet. WiSA wurde speziell für Mehrkanal-Audio mit geringer Latenz entwickelt – eine perfekte Ergänzung zum Flex HT. Der WiSA-Sender ermöglicht die verlustfreie Übertragung aller acht Ausgangskanäle an WiSA-kompatible Lautsprecher und Subwoofer. Beachten Sie, dass die WISA-Funktion bei zukünftigen Lieferungen (voraussichtlich Q1 2024) eine Hardwareoption sein wird und zum jetzigen Zeitpunkt nicht enthalten ist.
Der miniDSP Flex HT ist die perfekte Lösung für einen modernen Kompaktprozessor für Heimkino und Mehrkanal-Sound. Den Rest müssen Sie nur Ihrer Kreativität überlassen!
ERINNERUNG: Bitte beachten Sie, dass das Flex HT keine Bitstream-Dekodierung (z. B. Dolby/DTS) unterstützt. Die Audioquelle muss in der Lage sein, lineares PCM (LPCM) für Mehrkanalunterstützung über HDMI auszugeben.